Freitag 19. September 2025

Anmeldestart für „72 Stunden ohne Kompromiss“

„72 Stunden ohne Kompromiss“ geht im Oktober 2023 in die elfte Runde. Organisiert wird Österreichs größte Jugendsozialaktion von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Gruppenanmeldungen und Projekteinreichungen sind ab sofort möglich.

Nach dem coronabedingt schwer planbaren, aber erfolgreich durchgeführten Durchgang vor zwei Jahren ist es nun wieder so weit: Von 18. bis 21. Oktober 2023 setzen tausende Jugendliche wieder ein Zeichen der Solidarität. Sie werden im Rahmen von „72 Stunden ohne Kompromiss“ zeitgleich an hunderten Orten in ganz Österreich mit viel Einsatz, Kreativität und Teamgeist zeigen, dass soziales Engagement Spaß macht und wie wichtig es ist, zu helfen. Das heurige Motto: „Be the change“ – „Sei du die Veränderung“.


Auch Oberösterreich beteiligt sich wieder an der Jugendsozialaktion, die von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert wird. „Die Vorfreude auf den nächsten Durchgang ist groß. Die ersten Projekte in Oberösterreich wurden bereits eingereicht, und es werden noch einige folgen. Auch bei den Jugendlichen ist die Vorfreude bereits spürbar. Viele Teilnehmer:innen der letzten Jahre haben schon nachgefragt, wann die Anmeldung losgeht. Wir starten also motiviert und voller Hoffnung auf eine normale Durchführung in die nächste Runde“, erklärt die Projektkoordinatorin der „72 Stunden ohne Kompromiss“ in Oberösterreich, Judith Lehner von der Katholischen Jugend OÖ.


Katharina Zeiner, die Verantwortliche der youngCaritas OÖ, ergänzt: „Ich freue mich schon wieder darauf, zu sehen, mit welchem Tatendrang und mit welcher Motivation die Jugendlichen sich sozial engagieren und deutlich machen, wie wichtig Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. ‚72 Stunden ohne Kompromiss‘ ist eine Bereicherung für die helfenden Jugendlichen, die Menschen in unseren Caritas-Einrichtungen und für die Mitarbeiter:innen. Ihre Hilfe ist nicht nur sinnvoll, sondern macht glücklich und stärkt alle Beteiligten."


Damit das besondere Engagement der jugendlichen Teilnehmer:innen in ganz Österreich spürbar wird und über die Projektschauplätze hinaus wirken kann, wird Hitradio Ö3 auch heuer wieder die große Bühne für „72 Stunden ohne Kompromiss“ sein. Ö3 begleitet die Aktion schon von Beginn an mit großer Begeisterung. Ö3-Moderator:innen werden im ganzen Land unterwegs sein und live von verschiedenen Projekten berichten. So können alle Hörer:innen direkt miterleben, was es bedeutet, für andere Menschen einzustehen, Zeit zu spenden und aktiv zu werden.

 

 

Anmeldestart für Teilnehmer:innen


Ab sofort können sich Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren auch in Oberösterreich für die „72 Stunden ohne Kompromiss“ anmelden. Der elfte Durchgang bietet drei unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten, wie Judith Lehner erklärt: „Die Jugendlichen können das Projekt, in dem sie sich engagieren, vorher gemeinsam in der Gruppe entwickeln (‚Do it‘), ein Projekt auf der 72-Stunden-Website auswählen (‚Take it‘) oder sich – ganz im Spirit der ‚72 Stunden ohne Kompromiss‘ – von einer Projektaufgabe überraschen lassen, die sie kurz vor dem Start zugeteilt bekommen (‚Get it‘).“


Unabhängig davon, für welche Form der Beteiligung sich die Jugendlichen entscheiden, eins ist sicher: Sie werden unvergessliche Erfahrungen sammeln. Seit dem Beginn der Aktion im Jahr 2002 haben sich 36.640 Jugendliche in ganz Österreich in 3.106 Projekten in 2.638.080 ehrenamtlichen Stunden kompromisslos engagiert und davon nicht nur selbst profitiert, sondern vielen anderen Menschen eine Freude gemacht.

 

 

Projekteinreichungen


Gleichzeitig können Vereine, Institutionen, Organisationen, Pfarren oder karitative Einrichtungen Projekte einreichen. Gesucht werden Formate, die gemeinnützig und pädagogisch sinnvoll sind und im Projektzeitraum gelöst werden können. Ob nun der Garten eines Kindergartens erweitert und umgestaltet wird, ein Tag der offenen Tür für eine Sozialberatungsstelle geplant wird oder Sachspenden für bedürftige Menschen gesammelt werden: Die Bandbreite möglicher Aufgaben, die Jugendliche während der „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Team lösen können, ist groß.


„Wir unterstützen die Einrichtungen und Jugendlichen in Oberösterreich sehr gerne bei der Entwicklung ihres Projektes bzw. bei der Anmeldung und stehen ihnen für ihre Anliegen mit Rat und Tat zur Seite“, betont Judith Lehner.


Projekteinreichungen sowie die Anmeldung für die Teilnehmer:innen sind ab sofort auf www.72h.at möglich. Auf der Website sind auch eine Liste aller Projektkriterien sowie weitere Ideen zu möglichen Projekten zu finden.


www.72h.at

 

Kontakt für Rückfragen (Oberösterreich):
Judith Lehner, MSc
Katholische Jugend Oberösterreich
Referentin für Großveranstaltungen
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
W ooe.kjweb.at
E judith.lehner@dioezese-linz.at
T 0732 76 10-3315 
M 0676 87 76 33 15

 

Pressekontakte Österreich-Ebene:
Magdalena Weigl 
Katholische Jugend Österreich
+43 664 88680665
magdalena.weigl@kath-jugend.at


Melanie Wenger-Rami
Presse & PR Caritas Österreich
+43 676 780 46 77
melanie.wenger-rami@caritas-austria.at


Petra Kulis-Jesenko
Hitradio Ö3 Öffentlichkeitsarbeit
+43 136 069 191 20
petra.kulis@orf.at 

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

 

Fotos: honorarfrei (Fotonachweis siehe jeweiliges Bild)


Foto 1, Foto 2 und Foto 3: Unter dem Motto „Be the change“ geht die Jubiläumsausgabe von „72 Stunden ohne Kompromiss“ von 18. bis 21. Oktober 2023 in die elfte Runde.

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-riedau.dioezese-linz.at/
Darstellung: