Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Altmünster und Reindlmühl
  • Sakramente und Feiern
  • Kirchen und Orte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mit zusätzlicher Hl.Messe?

Heute wird eine Hochzeit meistens als individuell gestaltete Feier ohne einer zusätzlichen Hl. Messe gefeiert. Das bewährt sich schon allein von der Länge von ca. 45 bis 60 Minuten. Hier erfahren Sie mehr darüber, worin der Unterschied liegt.

Frühere Form: Trauung innerhalb der Hl. Messe

Früher gab es eine Trauung nur innerhalb der Messe, weil das Eheversprechen ein knapp gehaltener nüchterner und schmuckloser Ritus war. Da diese Zeremonie innerhalb 10-15 Minuten erledigt werden konnte, vollzog man sie immer innerhalb der Liturgie einer Hl. Messe. Je schöner, ausführlicher und individueller aber die eigentliche Zeremonie der Hochzeitsfeier gehalten wird, umso mehr empfiehlt es sich schon aus Gründen der Länge, die Hochzeit ohne zusätzliche Hl. Messe zu feiern.

 

Weniger individuelle Gestaltungsmöglichkeit

Eine Hl. Messe ist ein sehr traditioneller Ritus der Kirche mit relativ gleichbleibenden Gebeten und unmittelbar auf diese Gebete abgestimmten Liedern. Das heisst eine Messe verlangt viel mehr Rücksichtnahme auf die Vorgaben der Liturgie. Manche modernere Musikgruppen sind oft auch gar nicht mehr darauf eingestellt, eine echte Hl. Messe musikalisch zu umrahmen, weil ihnen das entsprechende Repertoire fehlt. z.B: Es braucht zur Gabenbereitung ein Lied, welches irgendwie diese Handlung der Gabenbringung von Brot und Wein inhaltlich besingt, zum Heilig braucht es ein Lied, welches direkt diese Worte "heilig, heilig, heilig,..." verwendet, Zum Lamm Gottes gehört eigentlich ein Lied, welches davon singt, wie Christus wie ein Lamm geopfert oder wie Brot gebrochen wird,... Schon diese Beispiele zeigen die Beschränkung auf, welche durch eine Feier "mit Hl. Messe" entsteht.

 

Haben Sie ein Bedürfnis nach Gottes Gegenwart in der Hl. Kommunion?

Wir vertrauen, dass Gott in verschiedenen Formen in der Feier der Kirche gegenwärtig ist: Wir erfahren Gemeinschaft, wir hören Texte der Hl. Schrift, es entsteht eine innerlich bewegte Atmosphäre, usw.... Das sind Formen der "Gottesahnung", die für viele stimmig sind. Ihn dann auch noch als "Speise im Hl.Brot" zu empfangen ist noch eine ganz andere spirituelle Dimension. Es ist also eher eine persönliche Frage, wie weit Ihnen diese Form, Gott in der Form des Kommunionempfanges zu begegnen wirklich vertraut ist. Wie oft feiern Sie eine Hl. Messe an einem ganz gewöhnlichen Sonntag? Da diese Spiritualität des Kommunionempfanges bei einer Messe immer mehr Menschen fremd geworden ist, spürt man im Anschluss an die Zeremonie der Vermählung oft eine Art "Einbruch in der Feierstimmung". Wenn dann die Gabenbereitung mit der Wandlung und den relativ gleichbleibenem Ritus folgt, stelle ich oft ein großes Abnehmen der Aufmerksamkeit fest: Die Leute werden unruhig, den Kindern wird es zu langweilig und nicht selten beginnen Hochzeitsgäste etwas versteckt mit ihrem Handy zu spielen. Darum ist es gut abzuwägen, ob Ihre Mitfeiernden mit der Form der Hl. Messe noch vertraut sind, und ob Ihnen selbst der Kommunionempfang ein so wichtiges Anliegen ist, dass Sie sagen: "Ja, das möchte ich unbedingt!"

zurück
Anmeldung und Erledigungen

Anmeldung und Erledigungen

Hier finden Sie alles aufgelistet, woran Sie denken sollen, damit Ihre Hochzeit auch wirklich gut geplant wird und unnötige Pannen vermieden werden.

Brautstrauß

Formen der kirchlichen Feier

Für die Feier Ihres schönsten Tages gibt es ganz verschiedene Formen der kirchlichen Feier. Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen und dann entscheiden, was am besten für Sie passt. (1) Klassisch: Hochzeitsfeier als kirchenrechtlich gütliges Sakrament mit allen Formalitäten, oder (2) Segnungsfeier: Kirchliche Feier ohne Formalitäten.

Liebespaar

Mitgestaltung Ihrer Feier

Hier finden Sie Bibelstellen und Vorschläge für Fürbitten zur Mitgestaltung Ihrer Feier und den Ablauf einer Hochzeit mit den Möglichkeiten der musikalischen Gestaltung.

Hochzeit mit hl. Messe

Mit zusätzlicher Hl.Messe?

Heute wird eine Hochzeit meistens als individuell gestaltete Feier ohne einer zusätzlichen Hl. Messe gefeiert. Das bewährt sich schon allein von der Länge von ca. 45 bis 60 Minuten. Hier erfahren Sie mehr darüber, worin der Unterschied liegt.

Gestaltungsmöglichkeiten

Ablauf einer Trauung mit Gestaltungsmöglichkeiten

Hier finden Sie den Ablauf der Trauung in drei Varianten: (1) Trauung normal, (2) Trauung mit zusätzlicher Hl.Messe und (3) Trauung mit Taufe gemeinsam. Die Möglichkeiten musikalischer Gestaltung werden auch klar angeführt.

Vorschläge für Lesungen und Evangelien

Empfehlungen für die Lesung oder das Evangelium

Hier finden Sie eine größere Auswahl an Bibelstellen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, damit Sie vielleicht schneller eine für Sie passende finden.

Vorschläge für Fürbitten

Vorschläge für die Fürbitten zur Trauung

Aus den vorgeschlagenen Fürbitten werden in der Regel vier bis sechs (maximal zehn) Fürbitten gewählt und von den Angehörigen vorgetragen.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altmünster


Münsterstraße 1
4813 Altmünster
Telefon: 07612/87130
Telefax: 07612/87397
pfarre.altmuenster@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altmuenster
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen