Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
  • Was tun, wenn
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Was tun, wenn...

in der Pfarrgemeinde Puchenau

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Sakra mente &Ange bote

    Die Feier der Sakramente

    Die Sakramente (Mysteria) des Neuen Bundes sind von Christus dem Herrn eingesetzt und der Kirche anvertraut.

    Taufe

    Die Taufe ist die Eingangspforte zu den Sakramenten.

    Bußsakrament - Beichtgelegenheit

    Im Sakrament der Buße erlangen die Gläubigen, die ihre Sünden bereuen und mit dem Vorsatz zur Besserung dem rechtmäßigen Spender bekennen, durch die von diesem erteilte Lossprechung (Absolution) von Gott die Verzeihung ihrer Sünden, die sie nach der Taufe begangen haben; zugleich werden sie mit der Kirche versöhnt, die sie durch ihr Sündigen verletzt haben (Can. 959).

    Erstkommunion

    Weil sich Pfarre und Schulsprengel der Volksschule nahezu decken, werden die Kinder der 2. Klassen Volks­schule im Religionsunterricht auf die Erstkommunion und Erstbeichte vorbereitet.

    Firmung

    Das Sakrament der Firmung beschenkt den Getauften mit der Gabe des Heiligen Geistes und verbindet sie vollkommener mit der Kirche; es stärkt sie und verpflichtet sie noch mehr dazu, sich in Wort und Tat als Zeugen Christi zu erweisen sowie den Glauben auszubreiten und zu verteidigen (Can. 879).

    Hochzeit

    Ehe - Sie heiraten kirchlich. Wir gratulieren und wünschen Gelingen und Gottes Segen!

    Krankenkommunion - Krankensalbung

    “... und sie salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie."

    Begräbnis

    Informationen zum kirchlichen Begräbnis.

    Rückkehr zur katholischen Kirche

    Ist der Kirchenaustritt entsprechend der Gesetzgebung aus dem Jahr 1868 (Sie haben richtig gelesen, 1868) bei der staatlichen Behörde, der Bezirkshauptmannschaft, anzuzeigen, ist die Kirchenrückkehr eine religiöse Besinnung und Feier.

    Übertritt zur katholischen Kirche

    Erforderliches Dokument bei Getauften in einer nichtkatholischen Kirche: Taufschein.
    Anmeldung beim Wohnsitzpfarrer. 


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Puchenau


    Kirchenstraße 9
    4048 Puchenau
    Telefon: 0732/221044
    https://www.dioezese-linz.at/puchenau

    Details zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen