Vielfältig war der Auftakt zur Visitation im Dekanat Linz-Mitte: Er beinhaltete eine Wanderung vom neuen LASK-Stadion zur Martinskirche, einen Besuch beim AMS und Gespräche mit den Vertreter:innen der Fraktionen im Linzer Gemeinderat.
Seit 2006 wird am 21. März der Weltdownsyndromtag begangen, der Menschen mit einem Extrachromosom ganz besonders vor den Vorhang holt – zum Beispiel den Weber Stefan Hofer oder die Künstlerin Elisabeth Kumpfhuber.
Geflüchtete sind angehalten, sich um Arbeit zu bemühen, sonst werden Sozialleistungen gekürzt. Für notwendig halten das nicht alle, die Caritas begrüßt die Vorgehensweise.
Beim Projekt „Essen für die Seele" laden Schüler:innen obdachlose Menschen bei regelmäßigen Treffen zum gemeinsamen Essen ein. Am 11. März 2023 wurde das Projekt zum Siegerprojekt der Initiative „mission humanity“ gekürt.
Von 13. bis 16. März 2023 fand die Frühjahrs-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Seitenstetten statt. Hier die Erklärungen im Wortlaut.
"Theologie. Philosophie. Kunstwissenschaft. Studium – was nun?" wurde am 14. März 2023 im Rahmen der Reihe "KU_biläum. 350 Jahre Katholische Privat-Universität Linz" gefragt.
In der Diözese sind derzeit zwei große Reformbewegungen in der Umsetzung: die Reform auf Ebene der Pfarren und jene auf Ebene der Diözesanen Dienste. Pastoralrat und Dechantenkonferenz berieten im Rahmen der Diözesanreform über ihr zukünftiges Aussehen.
Am 19. März feiert die Kirche das Hochfest des hl. Josef, des Bräutigams Mariens. In der Reihe „alt & kostbar“ stellt Lothar Schultes Thomas Schwanthalers Heiligen Josef mit dem Jesuskind vor.
Am 16. März 2023 ist ihr zehnter Todestag, bereits am 4. März 2023 hätte sie ihren 110. Geburtstag gefeiert: Franziska Jägerstätter, Langzeit-Witwe des NS-Märtyrers Franz Jägerstätter (1907-1943). Für Biografin Erna Putz sind beide bis heute Impulsgeber:innen für den Frieden.
Ein Studientag zu Caritas-Themen bildete am 13. März 2023 den Auftakt zur Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe in Seitenstetten, die unter dem Vorsitz von Erzbischof Franz Lackner bis 16. März dauert.
Am 10. März 2023 thematisierten Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung, Betriebsseelsorge und Katholische Frauenbewegung bei einem Care-Rundgang durch die Linzer Innenstadt Care-Arbeit und wirtschaftliche Zusammenhänge.
Mit 93 Jahren leitet Eduard Röthlin die Geschicke der Pfarre Lasberg. Der älteste aktive Pfarrer Oberösterreichs ist ein weltoffener Mensch, der sich von seiner Kirche immer noch Reformen wünscht.
Er ist der erste Papst der Kirchengeschichte aus Lateinamerika. Franziskus’ Wahl am 13. März vor zehn Jahren löste weltweit einen regelrechten Papst-Hype aus.