Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Propstbenediktion von H. Klaus Sonnleitner CanReg

Stift St. Florian: Feierliche Benediktion von Propst Klaus Sonnleitner

Klaus Sonnleitner wurde am 16. März 2025 zum neuen Propst von Stift St. Florian benediziert. Die feierliche Weihe nahm Bischof Manfred Scheuer vor.

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs: Kirchliches Gedenken für  NS-Opfer

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs: Kirchliches Gedenken für NS-Opfer

Am 5. Mai 2025 jährt sich die Befreiung der Konzentrationslager Mauthausen und Gusen durch die Alliierten zum 80. Mal. Die Katholische Kirche in OÖ gedenkt mit zahlreichen Veranstaltungen der Opfer des Nationalsozialismus. 

23. Benefizsuppenessen im Linzer Landhaus:  „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“

23. Benefizsuppenessen im Linzer Landhaus: „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“

Anlässlich der Aktion Familienfasttag luden LH Thomas Stelzer und Margit Schmidinger, Vorsitzende der kfb oö, am 14. März 2025  Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft zum  Benefizsuppenessen ins Linzer Landhaus ein. 

ORF-Religionsjournalistin Schwabeneder gestorben

ORF-Religionsjournalistin Mathilde Schwabeneder gestorben

Die frühere ORF-Rom-Korrespondentin Mathilde Schwabeneder ist am 13. März 2025 im Alter von 68 Jahren verstorben. Der Tod der aus Oberösterreich stammenden Journalistin hat große Betroffenheit ausgelöst. 

Papst Franziskus (88), als Jorge Mario Bergoglio geborener Argentinier, ist seit genau zwölf Jahren Oberhaupt der katholischen Kirche.

Seit zwölf Jahren ist Franziskus Papst

Papst Franziskus (88), als Jorge Mario Bergoglio geborener Argentinier, ist am 13. März 2025 seit genau zwölf Jahren Oberhaupt der katholischen Kirche. Den Jahrestag verbringt er im Krankenhaus, wo ihn Glückwünsche aus aller Welt erreicht haben.

Onlinekurs zur Zukunft der Synodalität

KU Linz bietet Onlinekurs zur Zukunft der Synodalität

Im Oktober 2024 fand die zweite Sitzung der Weltbischofssynode in Rom ihren Abschluss. Die Abteilung für Synodalität der Katholischen Privat-Universität Linz lädt im Sommersemester 2025 zu einem Online-Kurs ein. Anmeldeschluss ist der 17. März 2025.

Pater Alois Haslbauer OSFS verstorben

Pater Alois Haslbauer OSFS verstorben

Pater Alois Haslbauer, Oblate des hl. Franz von Sales und gebürtiger Oberösterreicher, ist am 12. März 2025 im 83. Lebensjahr in Laab im Walde (NÖ) nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.

Diplom-Restauratorin Susanne Beseler

Neue alte Farbenpracht für historisches Mosaik

Im Kapellenkranz, dem ältesten Teil des Mariendoms, sind sieben Kapellen mit kunstvoll gefertigten Altären und großen Mosaiken. Nach dem Pilotprojekt im Frühling 2023 wird nun die nächste Kapelle einer umfangreichen Restaurierung unterzogen.

Frühjahrestagung der Diakone 2025

Frühjahrstagung der Diakone und ihrer Ehefrauen 2025

Insgesamt über siebzig Diakone und ihre Ehefrauen waren am 7.& 8.3.2025 ins Bildungshaus Schloss Puchberg gekommen, um sich mit zwei verschiedenen Bereichen ihres kirchlichen Engagements auseinanderzusetzen.

Wie geht dankbar leben? Das vermittelt unter anderem Andrea Kuprian- Farcher beim „Dankbar leben“-Wochenenden in Steyr.

Ein „heiliger“ Raum - Wie geht dankbar leben?

„Auf zu neuen Ufern“ heißt es beim „Dankbar leben“-Wochenende im Dominikanerhaus in Steyr. Das Motto steht auch in Bezug zur Schließung der Bildungseinrichtung 2026.

Franz Strasser vor der Kulisse der Wüste Juda.

Franz Strasser bringt das Markus-Evangelium auf der Bühne

Damit der Text in Fleisch und Blut übergeht, hat Schauspieler Franz Strasser das Markus-Evangelium auf die Bühne gebracht: über 200 Mal war er damit auf Tour, auch in Israel. 

Caritas-Vorstandsmitglied Edith Bürgler-Scheubmayr mit Nicole Scheibenreif vom Pfarrcaritas-Kindergarten St. Elisabeth.

Caritas: Stärkung der Qualität in der Kinderbetreuung

Die Caritas übernimmt die Betriebsführung der der Pfarrcaritas-Kindergärten, die zuvor in den Händen der Pfarren lag und teilweise von Ehrenamtlichen geleistet wurde.

Das Denkmal an der historischen Gerichtsstätte der Herrschaft Frankenburg am Haushamerfeld.

Frankenburger Würfelspiel: Das Spiel und seine Botschaft

Sehenswerte Inszenierung und wertvolle Botschaft – auf beides legt das „Frankenburger Würfelspiel“ in gleicher Weise Wert. Das Theaterstück ist eine Anklage gegen jede Form von Intoleranz und Verfolgung.

Auftakt zur Visitation im Dekanat Altenfelden

Auftakt zur Visitation im Dekanat Altenfelden

„Zügig unterwegs“ waren Bischof Manfred Scheuer und sein Visitator:innen-Team beim Auftakt zur Visitation im Dekanat Altenfelden: Sie erkundeten am 9. März 2025 bei einer Fahrt mit der Mühlkreisbahn das Dekanat. Am 10. März steht ein Austausch mit den Bürgermeister:innen aus der Region auf dem Programm. 

Sr. Huberta Rohrmoser

Sr. Huberta Rohrmoser über bewussten Verzicht: "Fasten soll dem Leben dienen"

Meditationsleiterin und Marienschwester Huberta Rohrmoser plädiert im Kathpress-Gespräch für ein Fasten als spirituelle Praxis für ein freies und achtsames Leben.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.spk-linz.at/
Darstellung: