Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

72 Stunden ohne Kompromiss / Auftaktveranstaltung in Oberösterreich

Bereit für die Challenge: Startschuss für "72 Stunden ohne Kompromiss"

Geballte Power auf dem Maindeck des Linzer AEC: Etwa 350 Jugendliche aus ganz Oberösterreich feierten am 17. Oktober 2018 den Start von Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss.“

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Scheuer: „Das Bleiberecht wird nur sehr verhalten eingesetzt“

Das humanitäre Bleiberecht soll kein „totes Recht“ sein: Mit deutlichen Worten wandte sich Bischof Manfred Scheuer in den letzten Monaten in Presseaussendungen und bei öffentlichen Veranstaltungen an die Verantwortlichen im Asylbereich. 

Beim Familiennachmittag erfuhren die Kinder von KrankenhausmitarbeiterInnen mehr über den Arbeitsalltag von Mama und Papa.

Ordensklinikum Elisabethinen Linz: Familiennachmittag für MitarbeiterInnen und Kinder

"Mama, Papa, wo arbeitest du und was machst du die ganze Zeit?" Damit die Kinder ihrer MitarbeiterInnen das Arbeitsumfeld ihrer Eltern kennenlernen können, gab es im Ordensklinikum Linz Elisabethinen einen Familiennachmittag.

Mauer des St. Barbara Friedhofs

Kunstprojekt: Moosband an der Mauer des St. Barbara Friedhofs

Ein Band aus Moos zieht sich seit 17. Oktober 2018 an der Südmauer des St. Barbara Friedhofs entlang. Es ist ein Kunstprojekt der Linzer Künstlerin MMag.a Katharina Anna Loidl. Das Zitat stammt von Adalbert Stifter.

V. l.: Bischof Manfred Scheuer, Univ.-Prof.in Silvia Habringer-Hagleitner, Assoc.-Prof.in Nicole Kronberger, Superintendent Gerold Lehner und Hochschulseelsorger Markus Schlagnitweit.

Möglichkeiten, Mythen und ethische Fragen des Neuro-Enhancements

Zu diesem Thema fand am 9. Oktober 2018 der Tag der Linzer Hochschulen statt. Impulse kamen von Bischof Dr. Manfred Scheuer, Superintendent Dr. Gerold Lehner und Dr.in Nicole Kronberger von der JKU Linz. 

Symposium „50 Jahre Linzer Rudigierorgel – ein Meilenstein“

Internationales Symposium: „50 Jahre Rudigierorgel“

Von 11. bis 14. Oktober 2018 veranstal­tete das Österreichische Orgelforum in Linz ein internationales Symposium zu „50 Jahre Linzer Rudigierorgel – ein Meilenstein“ mit Vorträgen, Konzerten und einer Orgelexkursion.

Franz König von Jugend Eine Welt mit Felder-Trainern und Schülern in der neuen Werkhalle.

Weltarmutstag am 17. Oktober: Wirtschaft hilft!

Wirtschaftsunternehmen, die in armen Ländern investieren und damit Arbeitsplätze schaffen, spielen eine signifikante Rolle für die weltweite Armutsbekämpfung: Das betont Jugend Eine Welt anlässlich des Weltarmutstags.

Der Dienst des Vorlesens – des Lektors – ist eine besondere Aufgabe: zu vergleichen mit einem Schatz, den man weitergeben und teilen darf.

Neue Lektionare: Mehr als ein Austausch von Büchern

Die Einführungsabende in das neue Lektionar stoßen auf großes Echo. Die Lektorinnen und Lektoren nutzen die Chance, Tipps und Hilfen für das Vorlesen biblischer Texte zu bekommen. Denn der Dienst des Vorlesens ist vergleichbar mit einem Schatz.

Dekanatsversammlung

Dekanatsversammlung in Schärding abgehalten

Etwa 80 Pfarr­gemeinde­räte aus allen 12 Pfarren des Dekanats Schärding kamen am 9. Oktober 2018 in Suben zur Dekanats­versam­mlung zusammen, um sich über die tägliche Arbeit in den Pfarren aus­zu­tauschen und Zukunfts­schwer­punkte zu diskutieren.

Wanderung als Auftakt zur Bischofsvisitation im Dekanat Steyr

Wanderung auf den Damberg als Auftakt zur Visitation im Dekanat Steyr

Am Beginn ihrer Visitationswoche im Dekanat Steyr zog es Bischof Dr. Manfred Scheuer, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger und Bischofsvikar Wilhelm Vieböck hinaus in die herbstlich bunte Natur.

 

Papst Franziskus

Paul VI. und Romero heiliggesprochen: "Radikale Jesus-Nachfolger"

Papst Franziskus hat am Sonntag, 14. Oktober 2018 in Rom Papst Paul VI. (1963–1978), den ermordeten salvadorianischen Erzbischof Oscar Romero (1917–1980) sowie fünf weitere Selige heiliggesprochen.

Studierende erforschen kulturelles Erbe der Stadt Linz

Studierende erforschen kulturelles Erbe der Stadt Linz

[Alte] Stadt neu denken: In einer gemeinsamen Lehrveranstaltung erforschten Studierende der KU Linz und der Kunstuniversität die Architektur- und Kulturgeschichte der Stadt Linz in ihren historischen Dimensionen und städtebaulichen Entwicklungen.

Schritt für Schritt. Sich Gott nähern

Schritt für Schritt. Sich Gott nähern

Das Gehen in der Natur ist eine menschliche Grundaktivität. Der aufrechte Gang vermag den Blick auf die Natur selbst zu lenken und auch auf eine andere vertikale Lebensdimension.

Diakon Wolfgang Mayer

Diakon Wolfgang Mayer verstorben

Geistlicher Rat Wolfgang Mayer, Ständiger Diakon in Schenkenfelden, ist am 9. Oktober 2018 kurz vor seinem 75. Geburtstag im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz verstorben.

Professor Hubert Gaisbauer referierte über Johannes XXIII., das Zweite Vatikanische Konzil und die Ökumene

Hubert Gaisbauer: Papst Johannes XXIII., das Zweite Vatikanische Konzil und die Ökumene

Die Stiftung PRO ORIENTE und die Katholische Privat-Universität Linz luden am 10. Oktober 2018 zum Vortrag mit Professor Hubert Gaisbauer zum Thema „Johannes XXIII., das Zweite Vatikanische Konzil und die Ökumene“ ein.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: