Porträts von Ordensschwestern aus unterschiedlichen Religionen und Konfessionen wie dem Christentum und dem Buddhismus stellt Felicitas von Aretin ins Zentrum ihres Buches „Starke Schwestern“.
50 Cent pro verkaufter Tafel Zotter-SchokoBanane fließen in das Schulprojekt „Schokolade macht Schule“. Seit dem Start der Kooperation zwischen Jugend eine Welt und Zotter-Schokolade im Herbst 2022 wurden bereits rund 35.000 „SchokoBananen“ verkauft. 770 Kinder erhalten dafür täglich eine warme Mahlzeit.
Von 19. bis 26. März 2023 waren Bischof Manfred Scheuer und sein Visitator:innen-Team im Dekanat Linz-Mitte unterwegs. Den gemeinsamen Abschluss bildete ein ökumenisches Gebet für den Frieden am Samstagabend in der Martin-Luther-Kirche.
Unter dem Motto „selbst | bewusst | altern“ wurde am 22. März 2023 im Bildungshaus Schloss Puchberg „50 Jahre Altenpastoral in der Diözese Linz“ gefeiert. Auch Bischof Manfred Scheuer gratulierte.
Am 25. März 2023 wird bei der "Earth Hour" überall auf der Welt ein Zeichen für eine friedliche, gerechte und nachhaltige Welt gesetzt. In Linz beteiligt sich u. a. auch die Basilika auf dem Pöstlingberg an der Aktion.
Der 5. Fastensonntag (Passionssonntag, heuer der 26. März 2023) steht alle Jahre im Zeichen des Gebetes für die verfolgten Christen auf der ganzen Welt.
In Linz-Stadt arbeiten ca. 3.000 Menschen im Handel, davon etwa 70 % Frauen, der Großteil in Teilzeitanstellung. Bischofsvikar Willi Vieböck nahm sich im Rahmen der Dekanatsvisitation Linz-Mitte die Zeit für ein Gespräch überderen Herausforderungen, Sorgen und Ängste.
Die kj Region Linz Plus veranstaltet am 24. März 2023 um 17 Uhr am Linzer Domplatz einen Jugendkreuzweg. Auf schwungvolle, kreative Art und Weise sollen vor allem Jugendliche mit guten Nachrichten – trotz aller Widrigkeiten – gestärkt werden.
Ein Kind mit Beeinträchtigung zu haben, bringt Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig kann es auch eine große Bereicherung sein, berichtet eine Mutter aus Wels.
Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL) kündigte am 22. März 2023 einen Rektoratswechsel an: Nach etwas mehr als zehn Jahren wird Mag. Dr. Franz Keplinger aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Rektor der PHDL zurücktreten.
Jugend Eine Welt fordert europäisches Lierferkettengesetz
Zum Schutz der Kinder vor Kinderarbeit fordert Jugend Eine Welt zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei am 25. März abermals ein europäisches Lieferkettengesetz. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (AIO) werden 3,3 Mio. Kinder zur Arbeit gezwungen.
"Miteinander – Licht säen" – unter diesem Motto haben Gefangenen- und Krankenhausseelsorge, evangelische Kirche Wels, KernZone Wels, Stadtpfarre und der Treffpunkt mensch & arbeit Wels am 17. März 2023 einen Kreuzweg durch die Welser Innenstadt gestaltet.
Seniorendialog unter dem Titel „Würde kennt keine Altersgrenzen“: Senior:innen möchten mitgestalten und auch im hohen Alter würdevoll leben, sagen OÖ Seniorenbund und Expert:innen.
Umweltreferentin Lucia Goebesberger vertrat die Diözese Linz bei einer Pressekonferenz der Bodenbündnis-Partner:innen OÖ am 20. März 2023 mit Klima- und Umweltlandesrat Stefan Kaineder.
Am 18. März 2023 feierte Bischof Manfred Scheuer gemeinsam mit den Karmelitinnen in Gmunden eine Dankes-Messe für ihr Wirken in Gmunden. Aus Altersgründen übersiedeln die Schwestern zu den Marienschwestern nach Bad Mühllacken.