Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Jägerstätter-Tochter Maria Dammer mit dem neu entdeckten Schriftstück

Unbekanntes Jägerstätter-Schriftstück entdeckt

Die Präsentation des neuen Dokuments fand am 20. Mai 2022 im Rahmen der diesjährigen Langen Nacht der Forschung statt.

Andreas Malessa

Theologe Andreas Malessa beschäftigt sich in neuem Buch mit der Sprache der Kirche

Unverständliche Phrasen in Predigten, dem so genannten „Stuhlkreisgeschwurbel“ widmet sich Andreas Malessa in seinem Buch mit viel Humor. 

Jägerstätter-SternwaIng. Karl Toifl führt den Zug der Pilger vom Jägerstätterhaus zur Pfarrkirchellfahrt nach St. Radegund

14. Jägerstätter-Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung

„Mit Vertrauen in der Angst bestehen“ lautete das Motto der 14. KMBÖ-Sternwallfahrt. Rund 60 Pilger:innen machten sich per Auto oder Bus, zu Fuß oder mit dem Rad auf den Weg nach St. Radegund.

v. li: Caritas OÖ-Vorstand Stefan Pimmingstorfer, Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Karikaturist Gerhard Haderer, Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer.

Caritas-Reithalle als Hot Spot für Haderer-Karikaturen

Rund 150 Besucher:innen waren am Dienstag, 17. Mai, zur ins Integrative Reitzentrum der Caritas nach St. Isidor in Leonding gekommen. Dabei wurde die Reithalle kurzerhand zur Kunst-Location umgestaltet, wo Karikaturist Gerhard Haderer 30 seiner satirischen „Originale“ ausstellte. 

Thomas Schlager-Weidinger, Projektteam Jägerstätter Institut KU Linz; Verena Lorber, Projektteam Jägerstätter Institut KU Linz; Florian Schwanninger, Leiter des Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim; Erna Putz, Jägerstätter-Biografin; Alfred Weidinger

Präsentation der neuen Gedächtnisbuch-Beiträge

Das jährlich wachsende Gedächtnisbuch wurde am vergangenen Donnerstag (19. Mai) feierlich um zwölf neue Biografien verfolgter oder widerständiger Oberösterreicher:innen erweitert.

Elisa Staub

Caritas: schnelle, unkomplizierte und diskrete Online-Beratung

Menschen in Linz und Linz-Land, die in Not sind, erhalten ab sofort nicht nur in der Caritas-Sozialberatungsstelle, sondern auch online Hilfe, Beratung und Unterstützung.

Tagung der Spirituellen Wegbegleiter:innen im Linzer Priesterseminar

„Gottes Botschaft Hand und Fuß geben“

Am 13. Mai 2022 fand im Linzer Priesterseminar die Dachtagung der Spirituellen Wegbegleiter:innen und die Sendungsfeier von 17 Spirituellen Wegbegleiter:innen statt.

Orlando di Lasso-Medaille 2021 für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

Höchste kirchenmusikalische Auszeichnung für Wolfgang Kreuzhuber

Für sein umfangreiches kirchenmusikali­sches Wirken wurde Domorganist Wolf­gang Kreuzhuber am 17. Mai 2022 im Linzer Bischofshof mit der Orlando di Lasso-Medaille ausgezeichnet.

Thomas Wimmer beim MA-Treffen 2019, vorne rechts

Pastoralassistent Thomas Wimmer unerwartet verstorben

Völlig unerwartet ist Herr Dipl.-PAss. Thomas Wimmer am 9. Mai 2022 an COVID-19 verstorben. Thomas Wimmer war zuletzt Pastoralassistent in der Pfarre Wels-St. Stephan.

Gedenkfeier für Kinder von Zwangsarbeiterinnen in Spital am Pyhrn

Gedenkfeier für Kinder von Zwangsarbeiterinnen in Spital am Pyhrn

Bei der Feier wurde an die Kinder von Zwangsarbeiterinnen des Zweiten Weltkriegs erinnert. Ihre Mütter wurden vor allem aus Polen, der Ukraine oder Russland von den Nationalsozialisten deportiert.

v.l.: Karin Liebl, Hans Georg Liebl, Sigried Spindlbeck und Abt Reinhold Dessl

Architekt Hans Georg Liebl versteigerte Bilder für Ukraine-Hilfe

Der Architekt und Künstler Hans Georg Liebl lud am 12. Mai zur Vernissage seiner Ausstellung „Maskerade“ im Benedikt Saal im Stift Wilhering ein. Dabei bestand die Möglichkeit, eines oder mehrere Bilder zu ersteigern.

Die Sauwaldstory

Theater INNklusiv präsentiert: „Die Sauwaldstory“

Inklusives Theaterprojekt „Theater INNklusiv“ spielt mit 15 Menschen mit Beeinträchtigungen der Caritas invita und der Lebenshilfe Münzkirchen den Einakter „Die Sauwaldstory“ fünf Aufführungen im Mai.

Gruppenbild der Preisträger:innen mit Bischof Manfred Scheuer, Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

Solidaritätspreisträger:innen der Diözese Linz 2022 geehrt

Am 16. Mai 2022 wurde in den Redoutensälen Linz der 28. Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Er holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende Weise wahrnehmen.

Bischof Manfred Scheuer bei der Ausstellung

Sophie Scholl – Ausstellung der Friedensbibliothek Berlin im Linzer Mariendom

Die Widerstandsbewegung „Weiße Rose“ steht im Zentrum einer Ausstellung der Friedensbibliothek Berlin im Linzer Mariendom, die am 13. Mai 2022 eröffnet wurde und noch bis 7. Juli zu sehen ist.

'Zur Freiheit befreit. Gottfried Bachl und seine Gottesgeschichten'

Zur Freiheit befreit: Die Theologie Gottfried Bachls

Ein am 7. April 2022 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg präsentierter Band gewährt fundierte Einblicke in die Theologie des oberösterreichischen Theologieprofessors Gottfried Bachl. Unter den Autor:innen ist Bischof Manfred Scheuer.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.khglinz-studierendenheim.at/
Darstellung: