Mit der feierlichen Messe "Für die Wahl des Papstes" ("Pro Eligendo Romano Pontefice") im Petersdom ist am Mittwoch, 7. Mai 2025 das Konklave eröffnet worden.
Gedenkfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen: Der ökumenische Gottesdienst mit Diözesanbischof Manfred Scheuer, Bischofsvikar Ioannis Nikolitsis und Bischof Michael Chalupka beginnt um 9.20 Uhr in der ehemaligen Lagerkapelle. ORF 2 überträgt ab 9.05 Uhr.
In ganz Oberösterreich öffnen am Freitag, 23. Mai 2025 rund 120 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen. Fast 290 Veranstaltungen laden bei der Langen Nacht der Kirchen zum Mitmachen, Innehalten und Genießen ein. Im Zentrum steht heuer das Thema Hoffnung.
60 Lebensjahre und zwei Kontinente trennen Hermann Kutschera (94) und Tarnde Nam Gyal Tsang (34). Doch der Bewohner des Linzer Caritas-Seniorenwohnhauses Karl Borromäus und der aus Tibet stammende Fach-Sozialbetreuer haben einiges gemeinsam: vor allem ihre tiefe Liebe zu den Bergen.
Im Vatikan gehen die Versammlungen der Kardinäle vor der Papstwahl in die entscheidende Phase. Nur noch zwei Tage haben sie nun Zeit, das Anforderungsprofil für das neue Kirchenoberhaupt zu definieren und den zu erkennen, der es erfüllen könnte.
Österreichs größte Jugendsozialaktion geht im Oktober 2025 in die 12. Runde! Organisiert wird „72 Stunden ohne Kompromiss“ von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.
Mit dem Pensionsantritt begann für Ingeborg Reiter ein ganz neues Kapitel. Die heute 83-jährige Mutter, Großmutter und Urgroßmutter zog 2006 ins Betreubare Wohnen der Caritas in Pregarten. In der herzlichen Hausgemeinschaft hat sie ihre Leidenschaft für das Schreiben von Mundartgedichten entdeckt.
Mit einer kraftvollen Botschaft und einer klaren Haltung besuchte eine Jungschargruppe aus Ungenach am 29. April Bischof Manfred Scheuer im Linzer Bischofshof: „Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen Kinderarbeit!“
Am 29. April 2025 wurde die Neuapostolische Kirche (NAK) nach einem über zweieinhalb Jahre andauernden Prozess als Vollmitglied ins FORUM der christlichen Kirchen in Oberösterreich aufgenommen.
Das Hochfest des heiligen Florian, des Landes- und Diözesanpatrons von Oberösterreich, wurde am 4. Mai 2025 in der Stiftsbasilika von St. Florian gefeiert. Hauptzelebrant war erstmals Propst Klaus Sonnleitner, die Predigt hielt der Abt von Kremsmünster, Bernhard Eckerstorfer OSB.
Voraussichtlich 133 Kardinäle nehmen ab 7. Mai an der Papstwahl in der Sixtina teil. Jeder Vierte ist ein Ordensmann, jeder Fünfte ein Kurienkardinal und die Hälfte war auch bei Weltsynodenversammlungen 2023/24 in Rom dabei.
Österreichs Schüler:innen sind im Maturstress. Wer sich für diese Herausforderung den „Segen von oben“ wünscht, kann sich für „Be Blessed!“ anmelden. Bei dieser Aktion der katholischen und evangelischen Kirche wird für Maturant:innen ein Segenswunsch per WhatsApp verschickt.
Der Weltgebetstag für geistliche Berufungen wird jährlich am 4. Sonntag der Osterzeit begangen und greift heuer das Motto des Heiligen Jahres auf: „Pilger der Hoffnung“.
Im Brucknerjahr hat es sich die Kirchenzeitung Diözese Linz zur Aufgabe gemacht, den Menschen, Musiker und Komponisten Anton Bruckner näher und von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Das Ergebnis: Die Broschüre "Im Brucknerland".
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai unterhalten wir uns mit Sabine Nemmer, Interessensvertreterin und Peer-Beraterin, und Martina Wöss, Seelsorgerin und Referentin für Menschen in spezifischen Lebenssituationen, wie es um das Thema Inklusion in Oberösterreich und in der Kirche bestellt ist.