Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Glücksklee

Geburtstage im Juli 2018

Runde Geburtstage und Weihejubiläen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

V. l.: KMB-Abteilungsleiter Wolfgang Schönleitner, KMB-Obmann Bernhard Steiner und dessen Stellvertreter Hans Kirchner.

KMB tut Männern gut – seit 1948

Mit einem Open-Air-Jubiläumsfest feierte die Katholische Männerbewegung der Diözese Linz am 23. Juni 2018 im Stift Lambach mit etwa 300 Gästen ihr 70-jähriges Bestehen.

Chancen von Frauen in der Kirche als Thema bei der Jugendsynode im Oktober 2018.

Jugendsynode fragt auch nach Chancen von Frauen in der Kirche

Das Arbeitspapier zur vatikanischen Jugendsynode im Oktober 2018 will laut Synoden-Generalsekretär Kardinal Lorenzo Baldisseri "unzählige Ideen zur Reflexion" bieten, aber auch zur aktiven Suche nach konkreten Antworten motivieren.

Die eigene Religion ausüben zu können ist nicht überall eine Selbstverständlichkeit.

Weltweit immer mehr Einschränkungen der Religionsfreiheit

Einen erneuten Anstieg bei Beschränkungen der Religionsfreiheit in aller Welt registriert eine am 21. Juni 2018 veröffentlichte Studie des US-Forschungsinstituts "Pew".

V. l.: Prof. Mag. Dr. Alfred Klamper, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landesrätin Mag.a Christine Haberlander

Vizerektor an der diözesanen Pädagogischen Hochschule wird neuer oö. Bildungsdirektor

Bei einer Pressekonferenz im Linzer Landhaus wurde am 22. Juni 2018 Prof. Mag. Dr. Alfred Klampfer als neuer Bildungsdirektor für Oberösterreich präsentiert. Klampfer war bisher Vizerektor an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.

Shalom! Music Between Friends | Bildungshaus Schloss Puchberg

Shalom! Music Between Friends

Ein "musikalisches Freundschaftstreffen" fand am 20. Juni 2018 im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels statt. An den Instrumenten: Bischof Michael Bünker, Bischofskonferenz-Generalsekretär Peter Schipka und Oberrabbiner Chaim Eisenberg.

Papst Franziskus

Weltkirchenrat: Papstbesuch ein "Meilenstein für die Ökumene"

Papst Franziskus und führende Vertreter des Weltkirchenrats haben bei einem ökumenischen Treffen am 21. Juni 2018 in Genf den gemeinsamen Einsatz aller Christen für Gerechtigkeit und Frieden bekräftigt. 

Aus Oberösterreich wurden das Dekanat Weyer und Bad Ischl für ihre Projekte mit dem Kirchlichen Umweltpreis ausgezeichnet.

Kirchlicher Umweltpreis 2018 ging auch nach Oberösterreich

Am 19. Juni 2018 wurden im Erzbischöflichen Palais in Wien österreichische Pfarren für nachahmenswerte Umweltprojekte ausgezeichnet. Auch drei Projekte aus Oberösterreich wurden prämiert bzw. belobigt.

Bruder David Steindl-Rast

Dankbarkeit ist der Spitzenkandidat

Bruder David Steindl-Rast zählt zu den großen geistlichen Lehrern der Gegenwart. Sein Schlüsselwort für ein gelingendes Leben ist die Dankbarkeit.

V. l. Generaldechant Dr. Slawomir Dadas, Mag. Maximus Oge Nwolisa, Dr. Paulinus Anaedu und Dr. Martin Füreder.

Priester aus anderen Ländern in der Diözese Linz: „Es braucht ein Loslassen und Sich-neu-Einlassen“

Etwa 20 Prozent der Priester in der Diözese Linz sind keine gebürtigen Österreicher. Welche Maßnahmen die Diözese Linz für eine gute Integration dieser Priester setzt, wurde am 21. Juni 2018 bei einer Pressekonferenz in Linz präsentiert.

Besuch von Prof. Peter Dimmel in Enns

Landesausstellung Enns: Überraschungsbesuch des gehörlosen Bildhauers Peter Dimmel

Am 20. Juni 2018 besuchte der bald 90-jährige österreichische Künstler Prof. Peter Dimmel, der heute in Schweden lebt, überraschend Enns und die Landesausstellung. Der gehörlose Bildhauer hat drei Bronzetore der Basilika St. Laurenz geschaffen.

V. l.: Bischof Manfred Scheuer, die Direktorin von Pastorale Berufe Brigitte Gruber-Aichberger, Generalvikar Severin Lederhilger und Pianist Christian Fürst.

Bischöfliche Garten-Gespräche

Zum zweiten Medienempfang im Garten des Bischofshofes lud Diözesanbischof Manfred Scheuer am 20. Juni 2018. Bei sommerlichem Kaiserwetter führten Medienschaffende und VertreterInnen der Diözesanleitung angeregte Gespräche im Grünen – und das mitten in der Linzer Innenstadt.

Caritas-Direktor Franz Kehrer, Michael, Nicole, Caritas-Mitarbeiterin Christina Pamer-Janneh und Speisewagen-Koch Dieter Thalhammer.

Caritas-SPEISEWAGEN: Mit dem Food-Truck mittendrin in der Gesellschaft

„SPEISEWAGEN“ heißt das neue Caritas-Ausbildungs-Projekt, bei dem Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigung gemeinsam mit Koch Dieter Thalhammer den Kochlöffel schwingen.

Junger Fußballer in Ecuador mit dem EINE Welt-Fußball

Fußball kann Leben retten

Fußball ist viel mehr als Spiel, Wettkampf und Spaß: Fußball kann buchstäblich Leben retten. Darauf weist die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt anlässlich der Fußball-WM 2018 hin.

Die 26-jährige Maria Hanzal arbeitete 2017 als ehrenamtliche Ergotherapeutin in einem Kinderdorf in Honduras

Auslandseinsätze 2017: Mehr als 500.000 Stunden für eine bessere Welt

Die Zahlen sprechen für sich: 404 ÖsterreicherInnen gingen 2017 freiwillig auf Auslandseinsatz. Das sind um sechs Prozent mehr VolontärInnen als im Vorjahr und zeigt die steigende Popularität dieses Engagements.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-braunau.at/
Darstellung: