Zu Pfingsten errichtet der Künstler Robert Moser in der Stiftskirche Wilhering eine aus vier pfeilerartigen Farbobjekten bestehende Rauminstallation mit dem Titel „Zur Quelle“. Sie ist bis 31. August 2022 in der Stiftskirche zu sehen.
Am 2. Juni besuchte die Stiftung Pro Oriente die ukrainische Gemeinde in Linz und traf im Linzer Bischofshof mit Bischof Manfred Scheuer und dem Kiewer Bischof Stepan Sus zusammen.
Schwester Maria undercover – Eine Ordensfrau gegen Menschenhandel": Unter diesem Titel sendet ORF2 in der TV-Reihe "FeierAbend" (19.52 Uhr) ein Kurzporträt der engagierten Salvatorianerin Sr. Maria Schlackl.
Nach einer Corona-Pause von zwei Jahren fand am 2. Juni 2022 zum dritten Mal der Empfang für wohnungslose Menschen von Bischof Manfred Scheuer im Garten des Bischofshofes statt.
Insgesamt zehn Bachelor- und 23 Master-Absolvent:innen wurden am 2. Juni 2022 der Ausbildung graduiert. Dazu kamen 19 Studierende der Weiterbildung, die ihre Lehrgänge mit dem Master-Grad abgeschlossen haben.
Im Jahr des 500. Geburtstags der Bibelübersetzung Martin Luthers präsentiert das Bibelwerk Linz in Kooperation mit dem Evangelischen Museum OÖ Rutzenmoos die Ausstellung „Buch der Bücher“.
Ab 1. Juni 2022 ist keine FPP2-Maske bei Gottesdiensten mehr nötig. Die Bischöfe empfehlen, die Hygienemaßnahmen beizubehalten. Ein Präventionskonzept bei religiösen Feiern mit über 500 Personen ist verpflichtend.
Unter dem Motto „Lass dich überraschen“ verteilt der Verein aktion leben oberösterreich heuer zum 13. Mal die beliebten Überraschungen in türkis-grüner Verpackung.
Am 28. Mai 2022 kamen rund 70 Seminaristen und die Hausleitungen der Priesterseminare aus ganz Österreich zu einer Seminaristenwallfahrt in Linz zusammen. Im Mariendom feierten sie einen gemeinsamen Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer.
Die Linzer und Wiener Dombauhütten wurden gemeinsam mit 16 weiteren europäischen Dombauhütten in das Unesco-Register Guter Praxisbeispiele der Erhaltung Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
In ihrer Antrittsvorlesung am 25. Mai 2022 an der Katholischen Privat-Universität Linz entwarf Professorin Klara-Antonia Csiszar ein neues Verständnis von Pastoraltheologie, in dem die ganzheitliche Entwicklung des Menschen im Mittelpunkt steht.
Die Jahrestagung beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem sonntäglichen/festtäglichen Lobpreis, als wichtiges Element in der Wort-Gottes-Feier am Sonntag.