Ab sofort fällt fast täglich um 13:15 Uhr Wasser vom Mariendom. Mit dieser Kunstinstallation ist der Linzer Dom von 24. Mai bis 14. Oktober beeindruckender Schauplatz des Höhenrausch 2018.
Das Wandern ist nicht nur des Müllers, sondern auch des Bischofs Lust. Was lag daher näher, als die Visitation im Dekanat Freistadt mit einer Wanderung und Gesprächen in der freien Natur zu beginnen? Für SchülerInnen war die Begegnung inklusive Selfie ein Highlight.
Das kirchliche Begleitprogramm zur OÖ. Landesausstellung 2018 in Enns lenkt den Blick auf den Diözesanheiligen Severin von Norikum. In einer im Mai 2018 erschienenen Broschüre beleuchten namhafte AutorInnen unterschiedlichste Facetten des Heiligen, der auch heute noch Vorbild sein kann.
Über 160 Interessierte nahmen an der SelbA-Jahrestagung am 25. Mai 2018 im Bildungshaus Schloss Puchberg teil. Gehirnforscherin Renate Birgmayer gab Einblicke in die Struktur des Gedächtnisses.
In Marchtrenk wurde im Mai 2018 ein Donauschwaben-Archiv eröffnet. Die Geschichte der Opfer und der Vertriebenen aus dem ehemaligen Jugoslawien soll für die nächsten Generationen zugänglich bleiben.
Am 18. Mai 2018 wurden elf AbsolventInnen des ökumenischen Ausbildungslehrganges für ehrenamtliche Altenheim- und Krankenhausseelsorge (ABL) von VetreterInnen ihrer Kirche zum seelsorglichen Dienst beauftragt.
Um die Caritas-Tagesbetreuung „Elisabeth Stub’n“ für Menschen mit Demenz zu unterstützen, zogen sechs SchülerInnen aus dem Linzer Khevenhüllergymnasium alle Register.
Die gemeinsame Regionalkonferenz der oö. Ordensoberinnen und -oberen am 29. Mai 2018 bei den Karmeliten in Linz bekam doppelten Besuch: von Pastoralamts-Direktorin Mag.a Gabriele Eder-Cakl und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.
26 Mitglieder gehören aktuell dem Verein "Klösterreich" an. Neben 21 heimischen Klöstern hat die kirchliche Tourismusinitiative, die sich dem Motto "Kultur – Begegnung – Glaube" verschrieben hat, auch fünf internationale Aushängeschilder.
Im Vatikan hält der Frauenfußball Einzug: Erstmals treten bei einem Freundschaftsturnier im Juni 2018 zwei Teams weiblicher Vatikan-Bediensteter gegeneinander an.
Bei einem Sommerkonzert der St. Florianer Sängerknaben am 27. Mai 2018 im Marmorsaal des Stiftes St. Florian zeichnete LH Thomas Stelzer den langjährigen Chorleiter Prof. Franz Farnberger mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes aus.