Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Wasserspeier des Mariendoms für Höhenrausch 2018 aktiviert

Wasserspeier des Mariendoms für Höhenrausch 2018 aktiviert

Ab sofort fällt fast täglich um 13:15 Uhr Wasser vom Mariendom. Mit dieser Kunstinstallation ist der Linzer Dom von 24. Mai bis 14. Oktober beeindruckender Schauplatz des Höhenrausch 2018.

Visitation Freistadt: Schüler machen mit Pastoralassistent Wolfgang Gratzl und Bischof Manfred Scheuer ein Selfie am Stifterplatz in Freistadt

Begegnung mit Jugendlichen und Wanderung am Beginn der Visitationswoche im Dekanat Freistadt

Das Wandern ist nicht nur des Müllers, sondern auch des Bischofs Lust. Was lag daher näher, als die Visitation im Dekanat Freistadt mit einer Wanderung und Gesprächen in der freien Natur zu beginnen? Für SchülerInnen war die Begegnung inklusive Selfie ein Highlight.

Projektleiter Mag. Stefan Dorninger (Mitte) übergibt die neue Severin-Broschüre an Bischof Dr. Manfred Scheuer. Mit dabei auch Generalvikar DDr. Severin Lederhilger (links).

Neue Publikation zum hl. Severin von Norikum erschienen

Das kirchliche Begleitprogramm zur OÖ. Landesausstellung 2018 in Enns lenkt den Blick auf den Diözesanheiligen Severin von Norikum. In einer im Mai 2018 erschienenen Broschüre beleuchten namhafte AutorInnen unterschiedlichste Facetten des Heiligen, der auch heute noch Vorbild sein kann.

SelbA Jahrestagung

Selbstständig im Alter: Gehirn-Jogging bei SelbA-Jahrestagung

Über 160 Interessierte nahmen an der SelbA-Jahrestagung am 25. Mai 2018 im Bildungshaus Schloss Puchberg teil. Gehirnforscherin Renate Birgmayer gab Einblicke in die Struktur des Gedächtnisses.

Die 'Donauschwäbische Bibliothek & Archiv Dr. Georg Wildmann' macht die Erfahrungen der Donauschwaben öffentlich zugänglich.

Es soll nicht alles verloren sein

In Marchtrenk wurde im Mai 2018 ein Donauschwaben-Archiv eröffnet. Die Geschichte der Opfer und der Vertriebenen aus dem ehemaligen Jugoslawien soll für die nächsten Generationen zugänglich bleiben.

Die neu gesendeten SeelsorgerInnen (mit Blume in der Hand) mit VertreterInnen ihrer Kirchen.

Ehrenamtlicher Dienst an alten und kranken Menschen

Am 18. Mai 2018 wurden elf AbsolventInnen des ökumenischen Ausbildungslehrganges für ehrenamtliche Altenheim- und Krankenhausseelsorge (ABL) von VetreterInnen ihrer Kirche zum seelsorglichen Dienst beauftragt.

Schülerinnen des Khevenhüller-Gymnasiums führten ein Theaterstück zum Thema Demenz auf.

Jugendliche sammelten bei Benefizabend 1.550 Euro für Elisabeth Stub‘n

Um die Caritas-Tagesbetreuung „Elisabeth Stub’n“ für Menschen mit Demenz zu unterstützen, zogen sechs SchülerInnen aus dem Linzer Khevenhüllergymnasium alle Register.

Feierlichkeiten zum 25-Jahr-Jubiläum des Gesundheitszentrums für Gehörlose in Linz

25 Jahre Gesundheitszentrum für Gehörlose in Linz

Das Gesundheitszentrum für Gehörlose ("Gehörlosenambulanz") der Barmherzigen Brüder in Linz feierte am 25. Mai 2018 sein 25-Jahr-Jubiläum.

V. l.: Karin Mayer, Karin Schamberger, Helga Penz, Ingo Glückler und Friedrich Höller

Kirchliche Bibliotheken suchen mehr öffentliche Aufmerksamkeit

Die kirchlichen Bibliotheken in Österreich (und darüber hinaus) wollen ihre "Schätze" und ihr Angebot künftig stärker professionell medial vermitteln.

V. l.: Abt Reinhold Dessl, LH Thomas Stelzer, Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl und Prior Paul Saji vom Orden der Karmeliten.

Orden sind geschätzte Partner für Diözese Linz und Land Oberösterreich

Die gemeinsame Regionalkonferenz der oö. Ordensoberinnen und -oberen am 29. Mai 2018 bei den Karmeliten in Linz bekam doppelten Besuch: von Pastoralamts-Direktorin Mag.a Gabriele Eder-Cakl und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

Erzabtei Pannonhalma

"Klösterreich" setzt auf Internationalität

26 Mitglieder gehören aktuell dem Verein "Klösterreich" an. Neben 21 heimischen Klöstern hat die kirchliche Tourismusinitiative, die sich dem Motto "Kultur – Begegnung – Glaube" verschrieben hat, auch fünf internationale Aushängeschilder.

Fußballrasen

Erstmals Frauenfußball im Vatikan

Im Vatikan hält der Frauenfußball Einzug: Erstmals treten bei einem Freundschaftsturnier im Juni 2018 zwei Teams weiblicher Vatikan-Bediensteter gegeneinander an.

Zu Fronleichnam stehen Birken entlang des Prozessionsweges

Die Bedeutung der Fronleichnams-Birken

Zu Fronleichnam werden entlang des Prozessionsweges Birken aufgestellt. Woher stammt dieser Brauch? Die KirchenZeitung auf Spurensuche.

Alles Alltag

Chefredakteur Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung über die Alltagstauglichkeit des Christentums und über das Brot als Alltagsspeise.

V. l.: Markus Stumpner, Prof. Franz Farnberger und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer

St. Florianer Sängerknaben: Goldenes Verdienstzeichen für Franz Farnberger und Chorleitungs-Übergabe

Bei einem Sommerkonzert der St. Florianer Sängerknaben am 27. Mai 2018 im Marmorsaal des Stiftes St. Florian zeichnete LH Thomas Stelzer den langjährigen Chorleiter Prof. Franz Farnberger mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes aus.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: