Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Buchpräsentation 'Offene Morgen'

Buchpräsentation: „Offene Morgen“

Am 13. Dezember 2016 stellte Thomas Schlager-Weidinger an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz sein neues Buch „Offene Morgen“ vor.

Lic. Murat Baser (l.) und Dr. Stefan Schlager (r.) beim schon traditionellen Besuch der Welser Weihnachtswelt.

Christlich-muslimischer Besuch auf Welser Weihnachtsmarkt: Jetzt erst recht den Dialog fortführen

Wie schon in den letzten Jahren besuchten Stefan Schlager von der Diözese Linz und Murat Baser, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde OÖ, am 22. Dezember 2016 gemeinsam die „Welser Weihnachtswelt“.

Spiritueller Ratgeber 'Quellen der Kraft'

Ordensspitäler legen "spirituellen Ratgeber" aufs Krankenbett

PatientInnen in Österreichs Ordenskrankenhäusern finden auf ihrem Krankenbett künftig eine Broschüre zu spirituellen Themen vor. Der Ratgeber mit dem Titel "Quellen der Kraft" wurde am 20. Dezember 2016 in Wien vorgestellt.

Weihnachtslicht

200 Jahre Stille Nacht

Im Jahr 1818 am 24. Dezember erklang erstmals das Lied „Stille Nacht“ in der Kirche St. Nikola in Oberndorf. Geschrieben hat es Kooperator Joseph Mohr 1816, also schon zwei Jahre davor, in Mariapfarr.

Krippe

Gott sagt JA zu uns Menschen

Eine gemeinsame Weihnachtsbotschaft von Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Severin Lederhilger in der Linzer KirchenZeitung.

Jesuskind in der Krippe

„Es wird scho glei dumpa“ stammt aus Oberösterreich

In der Advent- und Weihnachtszeit darf ein Lied nicht fehlen: „Es wird scho glei dumpa“. 2016 konnte nachgewiesen werden, dass diese Volksweise aus der Feder eines oberösterreichischen Pfarrers stammt.

Weihnachtsstern

ORF zu Weihnachten mit theologisch-liturgischen Akzenten

Der ORF präsentiert zu Weihnachten ein gewohnt umfangreiches Programmangebot. Zu den Höhepunkten zählen die live übertragenen Festgottesdienste in ORF 2. Auch im Radio ist Kirchliches zu hören.

V. l.: Mag.a Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Projektleiterin ElternTelefon), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer PMML und Mag.a Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142)

TelefonSeelsorge OÖ hilft in der Weihnachtszeit mit prominenter Unterstützung

Bei einer Pressekonferenz im OÖ. Presseclub gab am 21. Dezember 2016 die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 einen umfassenden Einblick in ihre Beratungsarbeit in der Weihnachtszeit.

V.l.: Rektor Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber, Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Oppelt, Univ.-Prof.in Dr.in Petra Apfalter, Rektor Univ.-Prof. Meinhard Lukas, Univ.-Doz. Dr. Hans-Christoph Duba, Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs.

Start der Diskussionsreihe "Ethik in der Medizin"

Der erste Abend der von der Johannes Kepler Universität in Kooperation mit der KU Linz veranstalteten Diskussionsreihe „Ethik in der Medizin“ war ein voller Erfolg: Unter dem Titel „Ist Gewissheit ein Gewinn? Untersuchungen in der Schwangerschaft: Fluch und Segen“ wurde das Thema „Genetik und Reproduktion“ interdisziplinär beleuchtet.

Benediktinerbruder David Steindl-Rast

„Weihnachten geht nicht nur uns Christen an“

Der Benediktinerbruder David Steindl-Rast regt an, Weihnachten weiter zu denken. Es soll nicht ein Fest nur für die Christen bleiben, sondern sie mit allen Menschen verbinden, die eine neue Welt ersehnen.

Nothilfe in Syrien

Syrien: Caritas ruft zu Weihnachtsruhe und zu Nothilfe auf

Weihnachtsruhe für die Menschen in Syrien hat Caritas-Präsident Michael Landau eingemahnt - und um weitere Spendenunterstützung gebeten, damit die Nothilfe ausgebaut werden kann.

Katholische Kirche: Das brachte das Jahr 2016

Katholische Kirche: Das brachte das Jahr 2016

Ökumene, Familie, Flüchtlinge, Barmherzigkeit und Kirchenreform die großen Anliegen von Papst Franziskus prägten 2016 die Weltkirche und die Kirche in Österreich. Ein kursorischer Jahresrückblick der Kathpress.

Bischof Manfred Scheuer als strahlender Engel

Bischof Manfred Scheuer als „Weihnachtsengerl“

Mitten im vorweihnachtlichen Trubel für ein Engel-Foto posieren? Das ließen sich viele nicht zweimal sagen. Auch Bischof Scheuer freute sich sichtlich, mit Hilfe der Katholischen Jugend
„Weihnachtsengerl“ sein zu dürfen. 

Papst wünscht frohe Weihnachten in Gebärdensprache

Papst wünscht frohe Weihnachten in Gebärdensprache

Der Papst ohne Worte: Franziskus hat sich in einem Video an Gehörlose gewandt und ihnen in Gebärdensprache ein frohes Weihnachtsfest gewünscht.

Friedenstaube

Papst fordert Abschaffung von Atomwaffen

Die Welt brauche eine „Ethik der Brüderlichkeit und der friedlichen Koexistenz zwischen Menschen und Völkern“, so Papst Franziskus in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag 2017. Er prangert auch häusliche Gewalt und Missbrauch von Frauen und Kindern an.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-attnang.at/
Darstellung: